Sensitive Gestalt Massage
Berühre mich...
Sanft, denn ich bin zerbrechlich.
Kräftig, denn ich bin stark.
Oft, denn ich bin alleine.
(frei nach Juliet Kliemann)
Was ist die Sensitive Gestalt Massage® (SGM®)?
Die Sensitive Gestalt Massage ist eine Ganzkörpermassage. Dabei steht 'sensitiv' für präzise Bewegungen, 'Gestalt' für das existentielle Erleben im 'Hier und Jetzt' und 'Massage' für eine Vielzahl von Massagegriffen mit wechselndem Druck und Rhythmus. Entspannungs- und Atemtechniken sowie Körperbilder werden unterstützend eingesetzt. Mit verschiedenen Choreographien wird der Körper modelliert, wodurch sich ein Empfinden körperlicher Ganzheit (Gestalt) und ganzheitliches Wohlbefinden 'pleasure' einstellen kann.
Die 4 tragende Säulen von SGM®:
Vorbereitung - Massage - Integration - Abschluss.
Margaret Elke, Kalifornien (1919 - 1997) hat die Sensitive Gestalt Massage® von 1974 bis 1996 in einigen Ländern Europas gelehrt und LehrerInnen ausgebildeten.
Der im Jahr 1995 gegründete Verein 'Österreichischer Arbeitskreis für Sensitive Gestalt Massage' bietet Weiterbildungen an. Diese werden von SGM-International anerkannt.
Mehr Information:
Leopoldstrasse 42 b, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 676 416 44 64
Fax +43 512 28 41 01. E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LehrerInnen und PractikerInnen
Margit Alberti - +43 512 30 447 3 und +43 664 451 22 36, Teacher - levels I
Andreas Farbmacher - +43 699 81 10 66 51, Practitioner
Mag. Meinrad Fischer - +43 5223 539 20, Master Teacher
Christine Heiss - +43 650 871 17 13, Teacher – level I
Dr.in Maria Lydia Hörtnagl - +43 512 28 53 54, Practitioner
Dr. Edith Kaslatter - 0512 / 285163, Master Teacher
Elfriede Rumbold - +43 699 13 10 51 00, Teacher – level I
Gertraud Trenkwalder - +43 5234 683 21, Teacher – level I
Dr. Christine Vettori - +43 512 57 07 52, Teacher – level I
Herbert Zwerger - +39 0471 81 11 49, Teacher – level I
SEMINARE
SGM - Einführung
Die Einführung dient dazu, die Kunst der einfühlsamen Berührung kennen zu lernen und den eigenen Körper besser als Ganzheit zu erfahren. Es werden die Grundsätze und Besonderheiten der Sensitiven Gestalt Massage vermittelt.
SGM-Level I:
In dieser körperorientierten Selbsterfahrung werden die Grundsätze und Besonderheiten der Sensitiven Gestalt Massage vertieft und die Griffe, Striche, Dehnungen, u.s.w. für eine einfache Ganzkörpermassage gelehrt. SGM wird angeboten für interessierte Menschen, die Massage kennen lernen und in der Familie oder im Freundeskreis anwenden wollen.(SGM-Einführung und SGM-Level I).
Ab SGM-Level II beginnt eine professionelle Weiterbildung.
Ab Level II beginnt ein professionelles Weiterbildungscurriculum für körperorientiert arbeitende Menschen und Angehörige von Berufen im psychosozialen Feld.
Lehrinhalte für die SGM-Level II und III:
Körperorientierte Selbsterfahrung und Reflexion, Feedbacktechniken Non-verbale und verbale Kommunikation, Massage Techniken (einer Vielzahl von Strichen, Streckungen, energetisierenden Bewegungen und Massagegriffen mit unterschiedlichen Druckstärken und Rhythmen sowie Atmungs- und Entspannungsanleitung), Atem- und Entspannungstechniken, Erste Hilfe, Bewegung und Körpersprache, Schärfung der Wahrnehmung. Der menschliche Körper wird sowohl ruhend als auch in der Bewegung studiert und erfahren. Indikation und Kontraindikation bei der Arbeit mit dem Körper.
SGM-Seitenmassage
Diese Ganzkörper-Massage ist für Menschen, die Schwierigkeiten beim Liegen auf dem Rücke oder Bauch haben, besonders für Schwangere und alte Menschen.
SGM Chair Massage (Sit up Massage)
Diese Massage wird im Sitzen über die Kleidung durchgeführt und wirkt sehr energetisierend. Dauer zwischen 15 und 30 Minuten.
Anatomie, Physiologie
Grundlagen: Das Skelett, die Muskeln (Ursprung und Ansatz), das Nervensystem (ZNS und Vegetatives NS), Gehirn, Herzkreislauf, Lymphsystem.
Therapeutische Grundlagen
Setting, vom Erstkontakt bis zum Arbeitsvertrag, Beginn und Abschluss der Massage und Massageabfolge, Phänomene wie Übertragung, Gegenübertragung, Widerstand, Regression, Fixierung
Therapeutisches Arbeiten in SGM
Beobachten, Hinhören, Hinschauen, Hinspüren, Intervenieren. Die verschiedenen Wahrnehmungskanäle schärfen und ganzheitliches Erfassen des Gegenübers ist das Ziel dieses Seminars. Eine Krise rechtzeitig erkennen, einschätzen und gezielte Hilfestellung geben ist Thema dieses Seminars.
Supervision
In der Supervision werden die Erfahrungen mit der körperorientierten Selbsterfahrung sowie non-verbalen und verbalen Kommunikation auf der Basis der Methode Sensitive Gestalt Massage aufgaben- und lösungsorientiert reflektiert. In diesem Rahmen können all die Fragen, die das Arbeiten aufwirft, beleuchtet und besprochen werden. Dabei wird der Prozess der Selbstreflexion angeregt.
Einzelselbsterfahrung mit SGM
Feedbackmassagen zur Erweiterung des Erlebens und der Reflexionsfähigkeit
Zertifikat
Dieses berechtigt weltweit zur eigenverantwortlichen Arbeit mit non-verbaler und verbaler Kommunikation mit der Methode Sensitive Gestalt Massage. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer verpflichtet sich mit ihrer/seiner Unterschrift, nach ethischen Grundsätzen (Ethikpapier) zu arbeiten. Das Zertifikat ist von der internationalen SGM-Vereinigung anerkannt.
Bankverbindung:
VereinsKonto Nr. 0600-005474 bei der
Tiroler Sparkassen Bank AG Innsbruck, BLZ 20503
IBAN: AT112050300600005474
BIC: SPIHAT22